26 - Lerche, Eule oder Taube? Chronotypen und ihre Bedeutung für einen guten Schlaf
Shownotes
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du regelmäßig abends schon gegen 21 Uhr vor dem Fernseher einschläfst, während dein Partner bis nach Mitternacht gespannt das Programm verfolgen kann? Er aber dafür morgens schwer aus dem Bett kommt, während du um 7.30 Uhr schon dein Fitnessprogramm absolviert hast?
Diesem Phänomen gehen wir in dieser Folge auf den Grund und klären, warum das Wissen über den eigenen Chronotyp wichtig für einen guten Schlaf ist.
Diagramm: Verteilung von Lerchen, Eulen und Tauben in der Bevölkerung Zur Chronotyp-Bestimmung mittels Fragebogen Zur Chronotyp-Bestimmung mittels RNA-Haaranalyse
Leidest du an Ein- und/oder Durchschlafproblemen? Ich unterstütze dich gerne in meiner Praxis oder online!
Du hast eine Frage für den Podcast? Schick sie mir gerne an anna@die-ichwerkstatt.at!
Neuer Kommentar